> > Dany Boon
Dany Boon Picture

Dany Boon

Born
Daniel Hamidou , Armentières, Département Nord, Frankreich
Birthday
1966-06-26
Occupation
Actor, Director, Screenplay
Spouse(s)
Judith Godrèche (1998–2002, 1 child)
Yael Harris (2003–present, 3 children)
Years Active
1992-present
Biography
Dany Boon (* 26. Juni 1966 als Daniel Hamidou in Armentières, Département Nord) ist ein französischer Komiker, Schauspieler und Regisseur.

Sein Vater kommt aus der Kabylei, ist also algerischer Abstammung. Er war Boxer und Lkw-Fahrer. Seine Mutter kommt aus Nordfrankreich, war Putzfrau und arbeitete in der Tankstelle ihrer Eltern. Boon hat zwei Brüder. Sein Künstlername basiert auf der Zeichentrick-Figur Daniel Boone. Mit der Schauspielerin Sophie Hermelin hat Boon den 1997 geborenen Sohn Mehdi. Von 1998 bis 2002 war er mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Judith Godrèche verheiratet, aus der Ehe stammt der 1999 geborene Sohn Noé. Boon wurde katholisch erzogen und war in seiner Kindheit Ministrant. 2002 konvertierte er auf Wunsch seiner zukünftigen Frau zum Judentum. Im Dezember 2003 heiratete er das damals 22-jährige Model Yaël Harris. Er wohnt mit ihr und den drei gemeinsamen Kindern Eytan, Èlia und Sarah in London.

Er begann seine Karriere als Komiker 1989 in Paris mit Vorstellungen, die er auf der Straße oder in Kleintheatern vor nur wenig Publikum gab, während er hauptberuflich noch als Zeichner in einem Trickfilmstudio arbeitete. Ab 1992 war er jedoch regelmäßig mit seinen Sketchen und Kabarettprogrammen im französischen Fernsehen zu sehen und übernahm ab 1994 auch zahlreiche Filmrollen. So sah man ihn unter anderem in international renommierten Produktionen wie in dem für den Oscar nominierten Film Merry Christmas oder dem vielfach ausgezeichneten Streifen Mein bester Freund. Der einflussreiche Filmproduzent und erfolgreiche Talentsucher Claude Berri entdeckte Boon bei einer Theateraufführung, fand Gefallen an ihm und förderte ihn finanziell bei dessen Kinofilm Trautes Heim, Glück allein (2006). Nach diesem Erfolg mit einer Million Besuchern unterstützten ihn Berri und dessen Geschäftspartner Jérôme Seydoux sofort mit dem nächsten Filmprojekt, Willkommen bei den Sch’tis.

Boon fühlt sich mit seiner Heimatregion Nord-Pas-de-Calais tief verbunden. 2003 bestritt er ein vollständiges Kabarettprogramm ausschließlich in seinem Heimatdialekt, dem ch’ti, einer regionalen Varietät des Pikardischen. Obwohl dieses Idiom für Außenstehende nur schwer verständlich ist, wurde das Programm (mit Untertiteln in französischer Sprache) über 600.000 Mal auf DVD verkauft, was für Frankreich in dieser Sparte einen neuen Rekord bedeutete. 2008 verhalf er dem ch’ti zu einem weiteren Triumph. Willkommen bei den Sch’tis, eine Produktion, bei der er Regie führte, das Drehbuch schrieb und selbst eine Hauptrolle übernahm, wurde mit über 20 Mio. Kinobesuchern auf dem heimischen Markt zum erfolgreichsten französischen Film der Geschichte. Für den Film wurde Boon vom Bundesverband kommunale Filmarbeit für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung ausgezeichnet. Anschließend drehte er den Film Nichts zu verzollen, der im Januar/Februar 2011 in die französischen Kinos kam. Ab dem 27. Juli 2011 lief er in Deutschland.
Filmography 
Choose Your Language
Interface Language
This changes the interface language of the site. It won't change the language of the site content.
Content Language
This changes the content language of the site. It won't change your interface language.
editor-ajax-loader